News im Februar - Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene
Die anhaltende Pandemiesituation bedingt weitere Auswirkungen auf die geplanten Veranstaltungen des Bereichs Kinder + Jugend im Seelsorgeamt und des BDKJ. Zum Schutz aller Beteiligten werden auch im Februar keine Kursveranstaltungen in einem Jugendbildungshaus des Bistums Erfurt stattfinden. Für alle bisher geplanten Präsenzveranstaltungen haben die Teams des Bereichs Kinder + Jugend im Seelsorgeamt und des BDKJ Angebote für zu Hause oder Online-Veranstaltungen entwickelt. Darüber hinaus wird es weitere Highlights im Februar geben, die im Folgenden vorgestellt werden.
Bistumsjugendabend „Faschingsparty“
Am Abend des 13. Februar 2021 veranstalten wir eine Online-Faschingsparty. Mit Kostüm und vielen Spielen lassen wir das Karneval-Feeling aufleben und verbringen gemeinsam einen spaßigen Abend. Alle Jugendlichen, die dabei sein möchten, schreiben bitte eine E-Mail an anja.klose@bistum-erfurt.de oder melden sich per DM auf Instagram und erhalten die Zugangsdaten für den Video-Call.
Jugendleiter*innen-Ausbildung
Im Februar startet eine neue Runde der Ausbildung zur Jugendleiterin oder zum Jugendleiter. Die Wochenendveranstaltung vom 19. bis 21. Februar 2021 findet dieses Mal online statt und deckt den ersten Teil der Ausbildung ab. Weitere Informationen sowie die Anmeldung gibt es hier.
Online-Workshop Synodaler Weg
Ab dem 15. Februar 2021 starten wir mit einem Online-Workshop zum Synodalen Weg für Jugendgruppen und junge Erwachsene. In dem etwa 90-minütigen Workshop werden Hintergründe, Verlauf und Themen des Synodalen Wegs vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Im Vorfeld steht zur Wahl, in welchem der beiden Foren „Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche“ oder „Leben in gelingenden Beziehungen“ eine vertiefte Auseinandersetzung gewünscht ist. Der Workshop soll dazu beitragen, dass die Teilnehmenden mit Hinblick auf den Synodalen Weg selbst sprachfähig werden, verschiedene Begründungsmuster nachvollziehen können und ihre Meinung in den Prozess aufgenommen wird. Das Angebot richtet sich an feste Jugend- und junge Erwachsenen-Gruppen und ist auf 15 Teilnehmende pro Workshop begrenzt. Weitere Informationen und Terminabsprachen sind ab sofort per E-Mail an carmen.broeckl@bistum-erfurt.de möglich.
„Frühschichten“ in der Fastenzeit
Gemeinsam mit einem kurzen Gebet in den Tag starten: Das ist das Ziel der „Frühschichten“, die ab dem 24. Februar 2021 starten. Der Name ist dabei Programm, denn die Frühschichten beginnen jeweils um 6:00 Uhr am Mittwochmorgen (Karwoche ausgenommen). Nach dem Online-Gebet kann noch gequatscht und gemeinsam gefrühstückt werden. Eine Anmeldung zu den einzelnen Frühschichten erfolgt an julian.hanstein@bistum-erfurt.de. Anschließend wird der Zugangscode zum Videocall versendet.
Fastenimpuls „Kerngedanken“
Jeden Sonntag in der Fastenzeit wird es auf den Instagram- und Facebook-Accounts des Bereichs Kinder + Jugend einen kurzen Impuls zum jeweiligen Tagesevangelium geben. Dabei steht immer ein Kerngedanke des Bibeltextes im Mittelpunkt, der Anregung für die kommende Fastenwoche sein kann. Kurz und präzise bringen die Kerngedanken die Bibel näher, weiten den Blick und begleiten durch die Fastenzeit.
Instagram: @bkj_bistum_erfurt
Facebook: @jugendbistumerfurt
Blick-Richtung - Exerzitienkurs für zu Hause
Statt des geplanten Kurses „Blick-Richtung“ veranstaltet der Bereich Kinder + Jugend vom 06. bis 13. März 2021 einen Exerzitienkurs für zu Hause. Mit biblischen Impulsen, kleinen Aufgaben für jeden Tag und einem täglichen Austauschangebot gibt es die Möglichkeit, in der Fastenzeit neue Perspektiven einzunehmen. Die Veranstaltung beginnt mit einem gemeinsamen Videocall. Interessierte können sich bis zum 01. März 2021 unter Angabe von Namen und Adresse per E-Mail an kinder-jugend@bistum-erfurt.de melden und erhalten das Exerzitienpaket für zu Hause.
Angebot für Ministrantinnen und Ministranten
Für alle Ministrantinnen und Ministranten, die ihren Dienst in der Corona-Zeit wenig oder teilweise gar nicht ausführen können, gibt es ein kostenloses Dankeschön-Paket. Dieses umfasst einen kleinen Impuls, eine Bastelidee für zu Hause und ein exklusives Mini-Quiz in der Bistum-Erfurt-Edition, mit dem allen Ministrantinnen und Ministranten für ihre Ausdauer und ihre anhaltende Begeisterung gedankt werden kann. Eine Sammelbestellung für die Pfarrei ist möglich. Die Bestellung erfolgt per E-Mail mit der gewünschten Menge und einer Versandadresse an kinder-jugend@bistum-erfurt.de.