Sexualität - mächtig, gewaltig
Jahresthema 2010 des BDKJ-Diözesanverbandes Erfurt
Hintergrund
Als katholische Jugendverbände wissen wir darum, dass wir neben Familie, Freunden oder Schule gefragt sind, junge Menschen mit ihren Erfahrungen der eigenen Sexualität oder dem Erleben von Beziehungen zu begleiten.
Mit unserem Jahresthema wollen wir innerverbandlich einen Beitrag dazu leisten. Wir wollen kritische Auseinandersetzungen anregen - durch Fortbildungsangebote, Ideen zur thematischen Gestaltung von Jugendabenden oder einem Fachtag.
Materialien zur Fortbildung von haupt- und ehrenamtlichen Jugendleitern/-innen
Kinder sind tabu!Ein Schulungsmodul, dass verdeutlicht: Kinder und Jugendliche vertrauen auf Wertschätzung, die ihnen Schutz und Sicherheit gibt; ein Vertrauen, dass im "ganz normalen" Gruppenalltag schnell gefährdet oder missbraucht werden kann. © BDKJ Diözesanverband Erfurt |
Arbeitsblätter: |
Sexualisierte GewaltEin interaktives Referat, das gegen sexualisierte Gewalt und sexuellen Missbrauch sensibilisiert und informiert. © DPSG Diözesanverband Erfurt |
|
Wenn dir etwas komisch vorkommtMerkblatt, was zu tun ist bei (Verdacht auf) Kindesmisshandlung, sexueller Gewalt oder Vernachlässigung © BDKJ Diözesanverband Berlin |
|
Materialien für die thematische Arbeit mit Jugendlichen (ab 16 Jahren):
Kursbausteinezu einzelnen Themen (Nähe und Distanz, Kinderrechte, Respekt) © BDKJ Diözesanverband Freiburg |
|
Gruppenstunden-Vorschläge für die thematische Arbeit mit Kindern (ab 12 Jahren):
1. „Wahrnehmen“ den eigenen Körper und persönliche Gefühle sowie eigene und fremde Grenzen bewusst wahrzunehmen 2. „Selbststärkung“ 3. „Nein sagen“ 4. „Internet(t) - sicher unterwegs im WWW“ © BDKJ Diözesanverband Freiburg |
|
Gruppenstunden-Vorschläge für die thematische Arbeit mit Kindern (ab 8 Jahren):
1. „Mein Körper gehört mir!“ jedes Kind darf sich so kleiden, dass es sich wohl fühlt 2. „Meine Gefühle sind echt!“ 3. „Nein sagen - Hilfe holen“ © BDKJ Diözesanverband Freiburg |
|